Gemeindeamt Dobersberg - Dobersberg
Adresse: Schloßgasse 1, 3843 Dobersberg, Österreich.
Telefon:284323320.
Webseite: dobersberg.gv.at
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1/5.
📌 Ort von Gemeindeamt Dobersberg
Informationen zum Gemeindeamt Dobersberg
Das Gemeindeamt Dobersberg ist eine örtliche Behörde in der Steiermark, Österreich. Es dient als zentrale Verwaltungseinheit für den Gemeindebezirk Dobersberg. Die offizielle Adresse lautet Schloßgasse 1, 3843 Dobersberg, Österreich. Bürger aus der Region oder Gäste, die in Dobersberg weilen, können dieses öffentliche Gebäude aufsuchen, um verschiedene amtliche Angelegenheiten zu erledigen.
Standort und Zugänglichkeit
Das Gemeindeamt Dobersberg ist geografisch in Österreich, in der Steiermark, genauer gesagt in der Bezirkshauptstadt Graz. Die genaue Adresse ist Schloßgasse 1, 3843 Dobersberg. Für Anfahrt können sowohl öffentliche Verkehrsmittel als auch das Auto in Betracht gezogen werden. Für PKW-Besitzer ist der Rollstuhlgerechte Parkplatz zu empfehlen, der speziell für Personen mit Mobilitätseinschränkungen ausgestattet ist. Auch der Rollstuhlgerechte Aufzug im Gebäude gewährleistet Zugänglichkeit für alle Bürger. Die österreichische Telefonnummer des Gemeindeamts ist 284323320, die für Fragen oder Terminvereinbarungen zur Verfügung steht.
Um das Gemeindeamt Dobersberg online zu finden, kann die Webseite unter der URL www.dobersberg.gv.at besucht werden. Diese Webpräsenz bietet Informationen über die Aufgaben des Ortskerns Dobersberg und die Angebote der örtlichen Verwaltung. Es wird empfohlen, vorab zu recherchieren, welche Dokumente oder Papierarbeiten für die beabsichtigte Behördengänge erforderlich sind, um Zeit zu sparen.
Spezialitäten und Aufgabenbereich
Als Spezialität des Gemeindeamts Dobersberg fungiert es als Verwaltungsstelle für die Gemeinde Dobersberg. Es handelt sich um eine örtliche Behörde, die für Einwohner und Interessierten aus der Region zuständig ist. Zu den typischen Aufgabenbereichen gehören die Betreuung von Steuernachweisen, die Verwaltung von Bürgeranträgen, die Abwicklung von Heiratsanträgen und Taufe, sowie die Ämter für Standesamt, Bürgeramt und Finanzen. In Österreich sind diese Behördenämter oft unter einem Dach vereint, wobei das Gemeindeamt Dobersberg auch Informationen zu Schulen, Sozialämtern und Wirtschaftsförderung bieten kann.
Ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Dienstes ist auch die Bürgernähe. Das Gemeindeamt Dobersberg übernimmt die Verantwortung für die lokale Verwaltung und stellt sicher, dass die Besucher auch bei komplexen Verwaltungsvorgängen Beratung erhalten. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht-österreichische Bürger oder Ausländer möglicherweise besondere Vorschriften oder Papierarbeiten beachten müssen, insbesondere bei der Beantragung von Aufenthaltserlaubnissen oder dem Verbindungsausweis. Die Behördenmitarbeiter sind in der Regel auf österreichische Verwaltungsvorschriften und proceduralle Anforderungen ausgerichtet.
Empfohlene Vorgehensweise
Für eine effiziente Bearbeitung von Behördengängen im Gemeindeamt Dobersberg wird empfohlen, vorab Termin zu vereinbaren. Dies erhöht die Effizienz der Behörtenachfrage und vermeidet unnötige Zeitverluste. Dazu kann die Telefonnummer des Gemeindeamts (284323320) genutzt werden. Bei der Vorbereitung sollte der richtige Ausweis mitgeführt werden, sowie alle einschlägigen Unterlagen. Auf der Webseite des Gemeindeamts gibt es oft Formulare zum Download oder Hinweise zu den erforderlichen Dokumenten. Bei komplexeren Anliegen kann der Regionalbüro der Fachbehörden in Graz kontaktiert werden.
Die Umfahrung des Gemeindeamts Dobersberg ist auch für touristische Zwecke relevant. Der Ortskern Dobersberg hat eine kulturelle Bedeutung und ist Teil des Bezirks Graz-Umgebung. Interessierte können auch Orte wie Mürzzuschlag oder Bregenz besuchen, die nahe an Dobersberg liegen. Die Umgebung bietet natürliche Schönheit und kulturelles Angebot, was die Reiseerfahrung bereichert. Für spezifische Fragen zur Lokalplanung kann die Bezirksverwaltung in Graz kontaktiert werden.
Barrierefreiheit
Eine wichtige Information für alle Bürger, einschließlich Menschen mit Behinderungen, ist die Barrierefreiheit des Gemeindeamts Dobersberg. Wie angeführt, ist ein Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden. Zusätzlich sind WC-Anlagen mit Türen für Rollstühle ausgestattet. Die Barrierefreundlichkeit des inneren Gebäudes wird durch eine elektrische Rolltreppe oder ebenermäßigende Aufzüge sichergestellt. In modernen öffentlichen Gebäuden in Österreich wird Barrierefreiheit nach den ÖNORM Normen umgesetzt. Diese Inklusion ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch Ausdruck der Gesellschaftspflicht. Weitere Informationen zu Barrierefreiheitsmaßnahmen können auf der Webseite des Gemeindeamts oder über die Landesregierung Steiermark eingesehen werden.
Google Bewertungen
Die Bewertungen des Gemeindeamts Dobersberg auf Google My Business geben Aufschluss über die Einwohnerzufriedenheit und den Servicebereich der örtlichen Verwaltung. Laut den verfügbaren Daten hat dieses Unternehmen 1 Bewertung(en) auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 1/5. Diese Google-Bewertungen sind subjektiv und geben nur einen Einblick in die Erlebnisse einzelner Bürger. Sie können bei der Regionalanalyse oder der Beurteilung des öffentlichen Dienstes in der Steiermark relevant sein. Es wird empfohlen, mehrere Quellen zu konsultieren, bevor Entscheidungen getroffen werden. Die Webseite des Gemeindeamts bietet die Möglichkeit, Online-Kompetenzen zu nutzen, was oft den modernen Behördenstandard in Österreich darstellt.
Eine positive Bewertung eines Gemeindeamts hängt stark von den Erwartungen und Anliegen der Bürger ab. Ein Durchschnitt von 1/5 könnte auf Bedinheiten bei der Behördenservice oder Verwaltungsvorgängen hinweisen. Die Bewertungsplattform Google My Business wird von vielen österreichischen Unternehmen genutzt, um Transparenz zu schaffen. Für eine genaue Analyse sollten beachten werden: die Anzahl der Bewertungen (hier nur 1), die Kompetenz der Mitarbeiter, die Effizienz der Bearbeitung und die Einwohnerperspektive. Die Verwaltung der Bewertungen kann auch ein betriebswirtschaftliches Instrument für das Gemeindeamt sein.