Fähre Angern - Angern an der March
Adresse: Zollamtsstraße 2261, 2261 Angern an der March, Österreich.
Webseite: angern.at
Spezialitäten: Fähre.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 422 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Fähre Angern
Die Fähre Angern: Ihr zuverlässiger Grenzübergang
Die Fähre Angern stellt eine wichtige Verbindung zwischen Österreich und der Slowakei dar. Diese Grenzübergangsstelle befindet sich in der Gemeinde Angern an der March, direkt an der March-Donau-Mündung. Die Adresse lautet Zollamtsstraße 2261 in 2261 Angern an der March, Österreich. Die Fähre bietet einen einfachen und effizienten Weg, die Grenze zu überqueren, und dient sowohl Touristen als auch Pendlern.
Angern an der March ist ein kleines, aber charmantes Dorf mit jährlich etwa 230.000 Fahrzeugen, die den Grenzübergang nutzen. Die geografische Lage zwischen Österreich und der Slowakei macht die Fähre Angern zu einem strategisch wichtigen Punkt für internationale Verkehrsknotenpunkte. Die Fähre selbst wird von einem erfahrenen Team betrieben, das für einen reibungslosen Ablauf sorgt.
Details zur Fähre Angern
Die Fähre Angern verfügt über mehrere Fahrstraßen, die es ermöglichen, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu befördern. Dies erhöht die Effizienz und reduziert die Wartezeiten für die Nutzer. Der Grenzübergang wird täglich betrieben und bietet eine zuverlässige Verbindung zwischen den beiden Ländern. Für Personen und Fahrzeuge gibt es separate Überfahrten, was den Prozess noch schneller gestaltet.
Eine der Hauptvorteile der Fähre Angern ist die günstige Preismöglichkeit. Die Kosten betragen derzeit 2 Euro für ein Pkw-Fahrzeug und 1 Euro pro Person. Dieser Preis ist im internationalen Vergleich sehr attraktiv und macht die Fähre zu einer wirtschaftlichen Option für viele Reisende. Durchschnittlich werden die Überfahrten sehr gut aufgenommen, wobei die Betreiber für Freundlichkeit und Effizienz gelobt werden.
Barrierefreier Zugang
Die Fähre Angern legt Wert auf den Komfort und die Bedienbarkeit für alle Besucher. Dazu gehört auch der barrierefreie Zugang. Der Eingang ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, und es gibt ausdrücklich barrierefreie Parkplätze in der Nähe. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos den Grenzübergang nutzen können.
Empfohlenes Vorgehen für Nutzer
Für einen reibungslosen Grenzübertritt empfehlen wir, die Fähre Angern gut zu planen. Besuchen Sie die Webseite unter angern.at für aktuelle Informationen und Betriebszeiten. Es wird empfohlen, ausreichend Zeit für die Überquerung einzuplanen, insbesondere an Wochenenden, wenn die Nachfrage oft höher ist. Auch die Währung sollte beachtet werden, da die Preise in Euro angegeben sind.
Für PKW-Fahrer ist es wichtig zu verstehen, dass die Fahrzeuge separat geprüft werden müssen. Sorgen Sie für alle notwendigen Dokumente für Ihre Reise vorbereitet. Auch Kleinkinder unter 6 Jahren benötigen in der Regel keinen Fahrzeugeintrag, was ebenfalls im Vorfeld geklärt werden sollte.
Eine Tippgemeinde
Die Fähre Angern genießt eine durchweg positive Bewertung durch Nutzer. Mit durchschnittlich 4.5/5 auf Google My Business basierend auf 422 Bewertungen zeigt sich, dass die überwiegende Mehrheit der Nutzer zufrieden ist. Besucher loben die übersichtlichen Überfahrten, die Freundlichkeit des Personals und die angemessene Preissetzung. Zahlreiche Reisende empfehlen die Fähre Angern für Ausflüge in die Slowakei oder für Pendeltouren zwischen beiden Ländern.
Ein häufiger positiver Aspekt wird in den Bewertungen erwähnt: die nostalgievolle Atmosphäre am österreichischen Ufer. Besucher schätzen die traditionelle Stimmung und die Möglichkeit, einen kleinen Ausflug zu machen. Die Fähre Angern wird nicht nur als Transportmittel wahrgenommen, sondern auch als Teil der lokalen Kultur erlebt.
Ausflugsmöglichkeiten
Nach der Überquerung der March haben die Besucher die Möglichkeit, in die benachbarte Slowakei auszufahren. Die Fähre selbst bietet eine unkomplizierte und schnelle Möglichkeit, die Grenze zu überschreiten, was für Ausflüge besonders vorteilhaft ist. Die geführten Touren und Museumsfahrten in der Region sind beliebte Aktivitäten für Touristen, die die Geschichte des Grenzübergangs und die lokale Kultur entdecken möchten.
Die Region March-Donau lädt zu Erkundungen ein. Neben den grenzüberschreitenden Aktivitäten gibt es viele Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung. Die Fähre Angern dient dabei als idealer Ausgangspunkt für diese Erkundungen. Die Kombination aus praktischem Transport und reizvoller Umgebung macht diesen Grenzübergang zu einer geschätzten Anlaufstelle für viele Reisende.