Labor für Bauphysik TU Graz - Graz
Adresse: Inffeldgasse 24, 8010 Graz, Österreich.
Telefon: 3168731301.
Webseite: bauphysik.tugraz.at
Spezialitäten: Staatliche Universität, Labor.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Labor für Bauphysik TU Graz
⏰ Öffnungszeiten von Labor für Bauphysik TU Graz
- Montag: 08:00–17:00
- Dienstag: 08:00–17:00
- Mittwoch: 08:00–17:00
- Donnerstag: 08:00–17:00
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Labor für Bauphysik der TU Graz: Ein Kompetenzzentrum für Gebäudetechnik
Das Labor für Bauphysik der Technischen Universität Graz (TU Graz) ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das sich auf die Untersuchung und Bewertung von baulichen Prozessen spezialisiert hat. Es bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Energieeffizienz, Tageslichtplanung, Schalldämmung, Wärmeschutz und Brandschutz an. Das Labor ist ein wichtiger Bestandteil der TU Graz und genieÃt einen hervorragenden Ruf in der Fachwelt.
Standort und Kontaktdaten
Das Labor befindet sich in zentraler Lage in Graz, genauer gesagt in der Inffeldgasse 24, 8010 Graz, Ãsterreich. Die Anreise ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto problemlos möglich. Es steht den Besuchern ein Rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, um allen Menschen einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Die Telefonnummer des Labors lautet 3168731301. Die offizielle Webseite ist unter bauphysik.tugraz.at zu finden. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen über die Forschungsbereiche, Dienstleistungen und Mitarbeiter des Labors.
Spezialitäten und Tätigkeitsfelder
Das Labor für Bauphysik der TU Graz ist eine staatliche Universität und ein Labor, das sich den folgenden Schwerpunkten widmet:
- Energieeffizienz: Die Bewertung und Optimierung des Energieverbrauchs von Gebäuden, einschlieÃlich der Analyse von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie der Untersuchung innovativer Technologien zur Energieerzeugung und -speicherung.
- Tageslichtplanung: Die Simulation und Bewertung von Tageslichtnutzung in Innenräumen, um eine optimale und natürliche Beleuchtung zu gewährleisten.
- Schalldämmung und Schallspektrum: Die Untersuchung von Schallübertragung durch Gebäudehüllen und die Entwicklung von MaÃnahmen zur Verbesserung der Schalldämmung.
- Wärmeschutz: Die Bewertung der Wärmedämmung von Gebäuden und die Entwicklung von Strategien zur Reduzierung von Wärmeverlusten.
- Brandschutz: Die Analyse von Brandgefahren in Gebäuden und die Entwicklung von Brandschutzkonzepten.
- Forschung zu neuen Baustoffen und -systemen: Die Erforschung und Bewertung der Eigenschaften neuer Baustoffe und -systeme hinsichtlich ihrer bautechnischen und physikalischen Eigenschaften.
Das Labor arbeitet eng mit Unternehmen, Behörden und anderen Forschungseinrichtungen zusammen und bietet Beratungsleistungen sowie Forschungsprojekte an. Die Mitarbeiter des Labors verfügen über ein hohes Maà an Fachwissen und Erfahrung und sind stets bestrebt, innovative Lösungen für die Herausforderungen der modernen Bauphysik zu entwickeln.
Bewertungen und Reputation
Das Labor für Bauphysik der TU Graz genieÃt aufgrund seiner Expertise und der freundlichen Mitarbeiter eine ausgezeichnete Reputation. Google My Business listet 3 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 5/5. Diese positiven Rückmeldungen spiegeln die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen und die angenehme Atmosphäre im Labor wider. Die Mitarbeiter sind bekannt für ihre Hilfsbereitschaft und ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Es wird oft von Besuchern geschildert, dass die Mitarbeiterinnen besonders freundlich und kompetent sind, was die Führungen und Beratungen zusätzlich bereichert. Die Atmosphäre im Labor ist professionell, aber dennoch zugänglich und einladend.
Weitere interessante Daten
Neben den bereits genannten Kontaktdaten und Spezialitäten bietet das Labor für Bauphysik der TU Graz eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen an, darunter:
- Gutachten und Sachverständigengutachten: Die Erstellung von Gutachten zur Bewertung der baulichen Sicherheit und der Einhaltung von Normen und Vorschriften.
- Schulentwicklung und -beratung: Die Beratung von Architekten, Ingenieuren und Bauherren bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten.
- Forschungsprojekte: Die Teilnahme an nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich der Bauphysik.
- Schulungen und Seminare: Die Durchführung von Schulungen und Seminaren für Fachkräfte im Bereich der Bauphysik.
Das Labor ist bestrebt, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Bauindustrie zu leisten und innovative Lösungen für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu entwickeln. Durch die Kombination aus wissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung bietet das Labor für Bauphysik der TU Graz ein einzigartiges Kompetenzzentrum für alle, die sich für die Bauphysik interessieren.