Freiwillige Feuerwehr Hohenruppersdorf - Hohenruppersdorf
Adresse: u. Hauptstraße 21, 2223 Hohenruppersdorf, Österreich.
Telefon:25748322.
Webseite: feuerwehr-hohenruppersdorf.at
Spezialitäten: Feuerwache.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Freiwillige Feuerwehr Hohenruppersdorf
Die Freiwillige Feuerwehr Hohenruppersdorf: Ein stolzer Teil der Gemeinde
Die Freiwillige Feuerwehr Hohenruppersdorf ist eine äuÃerst aktive und traditionsreiche Organisation, die einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohl der Gemeinde Hohenruppersdorf in Ãsterreich leistet. Die Einsatzkräfte, bestehend aus aktiven und jugendlichen Mitgliedern, sind stets bereit, in Notfällen Hilfe zu leisten und die Bürgerinnen und Bürger zu schützen.
Standort und Kontaktdaten
Die Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr befindet sich in der Adresse: u. HauptstraÃe 21, 2223 Hohenruppersdorf. Für Rückfragen und dringende Notfälle steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer Telefon: 25748322 zur Verfügung. Die offizielle Webseite der Feuerwehr finden Sie unter Webseite: feuerwehr-hohenruppersdorf.at. Diese Webseite bietet detaillierte Informationen über die Organisation, die Einsätze und aktuelle Veranstaltungen.
Geschichte und Tradition
Die Freiwillige Feuerwehr Hohenruppersdorf blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Bereits im Jahr 1898 wurde die Feuerwehr gegründet, was bedeutet, dass sie über ein Jahrhundert lang aktiv ist und einen unverzichtbaren Bestandteil der Gemeindeentwicklung darstellt. Im Laufe der Jahre hat sich die Feuerwehr stetig weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Besondere Meilensteine waren das 125-jährige Jubiläum im Juni 2019, das mit einer Feier und Auszeichnungen verbunden war. Auch das 90-jährige Bestehen im Jahr 1984 wurde mit einem entsprechenden Gedenken begangen. Ein herausragender Einsatz ereignete sich im Jahr 2004, als die Feuerwehr gemeinsam mit weiteren Feuerwehren den Brand der Müllsortierhalle der NUA auf der Mülldeponie Hohenruppersdorf löschte â ein Beweis für die Leistungsfähigkeit und das Engagement der Einsatzkräfte.
Spezialitäten und Ausstattung
Die Spezialitäten der Freiwilligen Feuerwehr Hohenruppersdorf liegen insbesondere in der umfassenden Ausbildung ihrer Mitglieder und der schnellen Reaktionsfähigkeit im Einsatz. Die Feuerwehr verfügt über eine moderne Ausrüstung und ist bestrebt, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Die Feuerwache selbst bietet den notwendigen Raum und die Infrastruktur für die Lagerung der Geräte und die Durchführung von Ãbungen. Ein wichtiger Aspekt ist die Rollstuhlgerechter Parkplatz und ein WC, die die Barrierefreiheit für alle Besucher und Einsatzkräfte gewährleisten.
Bewertungen und Meinung
Die Freiwillige Feuerwehr Hohenruppersdorf genieÃt in der Gemeinde einen ausgezeichneten Ruf. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Bürgerinnen und Bürger die Arbeit der Feuerwehr sehr schätzen. Die Durchschnittliche Meinung beläuft sich auf 5 von 5 Sternen, was ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität der Arbeit ist. Die Feuerwehr ist nicht nur für ihre Einsatzkräfte, sondern auch für die gesamte Gemeinde von Bedeutung. Sie ist ein Symbol für Gemeinschaft, Zusammenhalt und die Bereitschaft, sich für das Wohl der anderen einzusetzen. Die regelmäÃigen Ãbungen und die Kooperation mit anderen Organisationen unterstreichen das Engagement der Feuerwehr für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung. Die Feuerwehr engagiert sich auch in der Jugendarbeit und fördert den Nachwuchs für die Feuerwehren.
Weitere Informationen
Die Freiwillige Feuerwehr Hohenruppersdorf ist mehr als nur eine Organisation, die im Brandfall einschreitet. Sie ist ein aktiver Teil der Gemeinde und engagiert sich in verschiedenen Projekten und Veranstaltungen. Die Feuerwehr ist stets bemüht, die Bevölkerung zu informieren und auf Gefahren hinzuweisen. Sie bietet auch Kurse und Schulungen für die Bevölkerung an, um das Bewusstsein für Brandschutz und Sicherheit zu schärfen. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und anderen Organisationen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Feuerwehr. Die Chronik der Feuerwehr dokumentiert die gesamte Geschichte und die zahlreichen Einsätze, die die Feuerwehr im Laufe der Jahre absolviert hat. Das Eigenhe Werk der Feuerwehr zeigt die Fortschritte in der Ausrüstung und Ausbildung.